Gütesiegel

Bella-Dauna

Das Produkt ist für Hausstauballergiker geeignet.

Öko Tex Standard 100 

Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein Label für schadstoffgeprüfte Textilien. Es setzt den Maßstab für textile Sicherheit, vom Garn bis zum fertigen Produkt. Jeder Artikel mit dem OEKO-TEX® STANDARD 100 Label hat die Labortests auf Schadstoffe bestanden.

Made in Germany

Das Produkt wird/wurde in Deutschland angefertigt.

Kein Lebendrupf

Die Füllung aus Daunen und Federn stammt nicht von lebend gerupften Tieren.

Öko Tex Standard made in green

Textilien, die das OEKO-TEX® MADE IN GREEN Label tragen, werden in sozial verantwortlichen Betrieben nachhaltiger produziert. Beim Kauf können Sie sicher sein, dass das Produkt vollständig rückverfolgbar und auf Schadstoffe getestet ist. Das Label unterstützt sowohl bessere Arbeitsbedingungen als auch einen saubereren Planeten.

BCI (Better Cotton Initiative)

Das Siegel steht für ökologisch angebaute und nachhaltigere Baumwolle. In etwas mehr als 10 Jahren ist BCI zum größten Baumwoll-Nachhaltigkeitsprogramm der Welt geworden. Ihre Mission: Baumwollgemeinschaften zu helfen, zu überleben und zu gedeihen, während die Umwelt geschützt und wiederhergestellt wird.

Der Grüne Punkt

Duales System. Der grüne Punkt ist einer der führenden Anbieter von Rücknahmesystemen. Ziel ist es, die Umwelt weniger zu belasten. Jährlich investiert der grüne Punkt in neue Recyclingverfahren und entwickelt die Kunststoffaufbereitung weiter. Mit dem Ziel die Qualität der Sekundärrohstoffe zu verbessern und noch mehr Wirtschaftskreisläufe zu schließen.

EU Ecolabel

Das 1992 durch eine EU-Verordnung eingeführte freiwillige Zeichen hat sich nach und nach zu einer Referenz für Verbraucher*innen entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen.

Global Recycled Standard

Der GRS ist ein internationaler, freiwilliger, vollwertiger Produktstandard, der Anforderungen an die unabhängige Zertifizierung von Recyclingmaterialien, der Produktkette, von sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt.

GOTS (Global Organic Textile Standard)

Das GOTS-Logo garantiert nicht nur die Verwendung von Bio-Fasern, sondern auch die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung der Textilie.

Grüner Knopf

Um den Grünen Knopf zu erhalten, müssen Unternehmen anspruchsvolle Anforderungen einhalten. Sie müssen nachweisen, dass sie Verantwortung für ihr Handeln in ihren Lieferketten übernehmen sowie die Produktionsprozesse im Blick haben.

BSCI (Business Social Compliance Initiative)

Die BSCI ist ein Programm zur Verbesserung der sozialen Standards in einer weltweiten Wertschöpfungskette. Die Organisation mit Sitz in Brüssel bietet Wirtschaftsunternehmen die Übernahme oder Anlehnung an einen Verhaltenskodex an sowie ein systematisches Überwachungs- und Qualifikationssystem.

REACH

Die REACH-Verordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, die erlassen wurde, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie der EU zu erhöhen. Sie schlägt ferner alternative Methoden zur Gefahrenbeurteilung von Stoffen vor, um die Anzahl der Tierversuche zu verringern.

SAAS (social accountability accreditation services) (Akkreditierungsdienste für soziale Verantwortung)

SAAS-Aktivitäten unterstützen die Verbesserung der Arbeitsumgebung durch die Umsetzung sozialer Verantwortung, Rechenschaftspflicht und Transparenz in Unternehmen und Organisationen.

SGS – Zertifizierung SA8000

Dieser internationale Standard für soziale Verantwortung (SAI) hat sich zu einem Gesamtkonzept entwickelt, das dabei hilft, Engagement für einen fairen Umgang mit Arbeitnehmern zu zeigen. SA8000 ist der weltweit anerkannteste, unabhängigeste Arbeitsplatzstandard für jedes Unternehmen. SA8000 behandelt Probleme, einschließlich: Zwangs- und Kinderarbeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz,Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen, Diskriminierung, Disziplinarmaßnahmen, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt und Managementsysteme.

SGS - Zertifizierung ISO 9001

Die ISO 9001 legt die Anforderungen für die Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) fest, um Qualitätsrichtlinien und -ziele zu erreichen. Der internationale Standard definiert, wie Unternehmen arbeiten müssen, um die Anforderungen von Kunden und Stakeholdern zu erfüllen.

Zuletzt angesehen